500 Millionen Hunde leben heute als Haustiere an der Seite des Menschen. Aus dem Alltag sind sie als Wach-, Jagd-, Renn-, Begleit- und Freizeithunde aller Rassen und Mischungen längst nicht mehr wegzudenken. Dabei kamen Hunde in der Natur ursprünglich gar nicht vor. Doch wann begann der Weg vom Wolf zum Hund?

Maximilian Schell ist gelungen, was vor ihm viele vergeblich versucht haben: Marlene Dietrich, Idol und Star ganzer Generationen von Kiongängern, erzählt in einem Film, wie es ihn so nie wieder geben kann, aus ihrem Leben. Ihre Stimme, ihre schlagfertigen, teils ironischen, teils sentimentalen Kommentare - die Bilder aus ihren Filmen und ihrem Leben - werden zu einer faszinierenden Kino-Collage.

Auf eine fast hundertjährige Geschichte blickt der amerikanische Horrorfilm zurück. Schon in der Stummfilmzeit nahm man Anleihen bei Klassikern, später befruchteten exilierte europäische Filmemacher Hollywood mit Techniken und Mythen. In den 50ern spiegelte das Horrorkino die Angst vor atomarer Zerstörung und außerirdischer Invasion, während in den 60er und 70er Jahren gesellschaftliche Umwälzungen ihren Niederschlag in Splatter-, Slasher- und Zombiefilm fanden. Heute sind Reality, Realitätsverlust und Folterhorror angesagt. Warum wohl. Unterhaltsame Dokumentation zum Thema Horrorfilm, gewidmet hundert Jahren amerikanischem Horrorkino mit speziellem Augenmerk auf Wechselwirkungen zwischen Leinwand und Gesellschaft.

3sat zeigt in der Dokumentation "Der Fall Kampusch" die enorme mediale Wirkung, welche die Entfuehrungsgeschichte im Lauf der Jahre entfaltet hat. Sie analysiert den Umgang der Medien mit der Geschichte und zeigt, wie Entfuehrungsopfer nach ihrer Befreiung den Weg zurueck in ein normales Leben finden können...