Anton Hynkel ist Der Große Diktator von Tomanien. Gnadenlos und brutal unterdrückt er Juden und strebt nach immer mehr Macht. Doch er weiß nichts von seinem Doppelgänger. Ein jüdischer Friseur, der nach einem Flugzeugabsturz im ersten Weltkrieg sein Gedächtnis verloren hat, gleicht ihm bis ins kleinste Detail. Der Friseur ahnt nichts von der Judenverfolgung, weil er von dem Kommandeur Schultz dem er einst das Leben rettete, beschützt wird. Gemeinsam und mit dem Glück auf ihrer Seite sagen der Kommandeur und der Friseur dem Diktator den Kampf an.
Frankreich im Ersten Weltkrieg. Die Ruhmsucht des General Mireau wird für seine Soldaten zum tödlichen Verhängnis: Er gibt Schießbefehl auf verloren geglaubte Teile seiner Bastion und hält Kriegsgericht über die eigenen Männer. Nur der couragierte Colonel Dax wagt es, sich dem machtgierigen Mireau entgegen zu stellen. Doch im Krieg kann es keine Gewinner geben.
Der britische Offizier Lawrence wird auf die arabische Halbinsel geschickt, um die dortigen politischen Entwicklungen unter Prinz Faisal zu beobachten und den Aufstand der Araber gegen das Osmanische Reich zu unterstützen. Schon kurz nach seiner Ankunft wird dem Briten schonungslos vermittelt, dass es zwischen den verschiedenen Beduinenstämmen einige Konflikte gibt. Wer sich nicht an die Regeln hält, wird erschossen. Im Lager des Prinzen Faisal trifft Lawrence erneut auf Sherif Ali, der ihm bereits in der Wüste begegnete. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, die Wüste Nefud zu durchqueren, um so nach Akaba zu gelangen...
Zwei französische Soldaten, der adelige Captain De Boeldieu und Lieutenant Marechal, geraten im Ersten Weltkrieg in Kriegsgefangenschaft. Zusammen mit einem anderen Gefangenen namens Rosenthal planen sie zu fliehen, doch sie werden noch vor ihrem Fluchtversuch getrennt und an verschiedenen Orten untergebracht. Wenige Monate später sehen sie sich wieder, und zwar in einer Festung, die von dem ebenfalls adeligen van Rauffenstein kommandiert wird. Obwohl die Gefangenen hier sehr gut behandelt werden, sind die Fluchtpläne immer noch aktuell. Trotz allem entwickelt sich eine Freundschaft zwischen Boldieu und dem deutschen Kommandanten und schon bald sind Pflicht und Menschlichkeit nicht mehr vereinbar.
In der allgemeinen Kriegsbegeisterung des Ersten Weltkriegs zieht eine ganze Klasse junger Oberschüler freiwillig in das vermeintliche Feld der Ehre. In den Schützengräben der Westfront müssen die jungen Männer aber bald die ganze Brutalität des Krieges erfahren: Für ihr Heldenpathos ist im mörderischen Stellungskrieg kein Platz mehr, einer nach dem anderen wird Opfer des wahnwitzigen Krieges …
Der russische Arzt und Dichter Yuri Schiwago heiratet aus Dankbarkeit Tonya, die Tochter seiner Pflegeeltern. Seine Liebe aber gehört der 17-jährigen Lara. Der Ausbruch der Oktoberrevolution verstrickt Lara und Yuri in die Kriegswirren und stellt ihre Liebe auf eine harte Probe.
Sarajevo, 28. Juni 1914: Just am serbischen Nationalfeiertag besucht der österreichisch-ungarische Erzherzog Franz Ferdinand das unruhige besetzte Bosnien. Hier lauern Attentäter, nachmittags erschießt der bosnische Serbe Gavrilo Princip den verhassten Thronfolger. Untersuchungsrichter Dr. Leo Pfeffer soll die Täter verhören. Das Ergebnis steht schon vorher fest: Die Mächtigen der K.-u.-k.-Monarchie brauchen einen justiziablen Vorwand, um gegen die Serben losschlagen zu können…
Frankreich im Ersten Weltkrieg. Der Hof von Hortense Sandrail liegt in einem namenlosen Bocage weit hinter der Front, der Krieg dringt allenfalls in Gestalt von Albträumen ins Bild. In Abwesenheit der Männer, die in Verdun in den Schützengräben auf die nächste Offensive warten, haben die Frauen den Betrieb übernommen. Während sich Hortense um die Bestellung der Felder kümmert, unterhält ihre Tochter Solange den Gemüsegarten. Als die Belastung zu groß wird, stellt die Mutter eine Hilfskraft ein, Francine, eine junge Waise, die ihr vom Bürgermeister vermittelt wird. Dank deren fraglosem Engagement findet der Hof rasch wieder zur landwirtschaftlichen Routine zurück, die sich in den ersten dreißig Filmminuten zu einem minimalistischen Handlungsstrang verdichtet – im Sommer leuchten die Weizenfelder im Glast, nach der Ernte zieht sich der Morgennebel um die Scheune, im Winter erstickt der Schnee die Geräusche.