Japan im 16. Jahrhundert. Einmal im Jahr fällt eine Räuberbande in abgelegenes Provinznest ein und klaut den dort ansäßigen Bauern alle Vorräte und Wertsachen. Um dem Einhalt zu gebieten, wenden sich diese hilfesuchend an umhervagabundierende Samurai. Sieben Wanderkrieger entschließen sich aus unterschiedlichsten Motiven, den Landwirten beizustehen. Gemeinsam machen sie sich daran, das Dorf in eine Festung und die Agronomen in Hilfssoldaten umzurüsten, und schließlich weicht auch ihre ursprüngliche Söldnermentalität einem aufrichtigen Gefühl der Solidarität.
Der Film basiert auf zwei historischen Ereignissen, die die Freundschaft zwischen Japan und der Türkei gefestigt haben: In der Nacht des 16. September 1890 gerät die türkische Fregatte Ertuğrul in einen Taifun und sinkt vor der japanischen Küste. Unter Einsatz ihres Lebens schaffen es die Bewohner eines naheliegenden Fischerdorfes, 69 türkische Seeleute zu retten. Obwohl sie so arm sind, dass sie kaum zu essen haben, teilen sie das Wenige, das sie besitzen, mit den Fremden aus einem über 9.000 km entfernten Land. 95 Jahre später, während des Iran-Irak Kriegs, sitzen mehr als 300 japanische Staatsangehörige in Teheran fest. Am Morgen des 19. März 1985 startet eine Maschine der Turkish Airlines ihren Flug in Richtung Teheran, um die Japaner zu evakuieren. Doch nicht nur ist Teheran bereits unter starkem Raketenbeschuss. Die türkischen Staatsangehörigen im Flughafen Teheran-Mehrabad müssen noch davon überzeugt werden, dass sie den Rettungsflug ihres eigenen Landes nicht besteigen können.
Trudi muss eine niederschmetternde Diagnose verdauen: Ihr Mann Rudi leidet unter Krebs im Endstadium. Sie verschweigt dem Kranken das Schreckliche, überredet ihn zu einem Besuch bei Kindern und Enkelkindern in Berlin, zu ein paar stillen Tagen an der Ostsee. Doch das Schicksal schlägt eine unerwartete Kapriole, nicht Rudi stirbt, sondern Trudi. Erst da erfährt der Witwer von den vergessenen Sehnsüchten seiner Frau, die gerne nach Japan gereist wäre. Er sieht sie mit anderen Augen, macht sich auf nach Nippon.
Hoch in den Tiroler Bergen auf einer einsamen Farm lebt eine Mutter mit ihrer 16-jährigen Tochter Maria und ihrem zehnjährigen Sohn Peter. Ihr Ehemann ist vor Jahren im Zuge eines Missverständnisses mit dem Bürgermeister der nahen Stadt getötet worden. Ihr Sohn musste die Tat mit ansehen, die ihn traumatisiert zurückließ. Als die Mutter eines Tages stirbt, fürchten ihre Kinder, dass sie ihr Zuhause verlassen müssen und voneinander getrennt werden. Deswegen halten sie den Tod geheim und bestellen alleine die Felder der Farm. Aus dem jungen Mädchen wird so langsam eine Frau, auf der die Verantwortung ihrer kleinen Familie ruht. Doch als eine Gruppe Jäger, die vom Sohn des Bürgermeisters angeführt wird, in ihr Haus einbricht und sie vergewaltigt, bricht ihre heile Welt endgültig zusammen. Kurz darauf erscheint eine Sozialarbeiterin aus einer fernen Großstadt, um den Vorfall zu untersuchen. Damit die beiden nichts verraten, wollen die Täter sie endgültig zum Schweigen bringen.
Auf der Reise von Marseille nach Yokohama verliebt sich eine Missionarin in einen japanischen Ingenieur. Der Film kritisiert die Gleichgültigkeit des Okzidents, zu dem Kei Kumai auch Japan zählt, gegenüber der Dritten Welt. Der Film beruht auf der wahren Geschichte der Missionarin Marie-Thérèse.