Während seines Studiums an der renommierten Cambridge University in den 1960er Jahren verliebt sich der brillante Naturwissenschaftler Stephen Hawking bis über beide Ohren in die Sprachenstudentin Jane Wilde. Einen herben Rückschlag erhält der theoretische Physiker, der sich vor allem mit dem Phänomen der Zeit und dem Ursprung des Universums beschäftigt, im Alter von nur 21 Jahren, als bei ihm die degenerative Nervenkrankheit ALS diagnostiziert wird. Die Ärzte geben ihm nur noch etwa zwei Jahre zu leben. Doch schiere Willenskraft und nicht zuletzt die Liebe Janes, die ihn nach dem niederschmetternden Befund nicht etwa verlässt, sondern seine Frau wird, helfen ihm, den immer größeren körperlichen Einschränkungen zu trotzen und schließlich mit seinen bahnbrechenden Forschungen in die Geschichte einzugehen.

Barbara Graham ist eine Frau mit zweifelhaftem Ruf. Als sie des Mordes an einer reichen Witwe beschuldigt wird, wäre ihr drogensüchtiger Ehemann ihr einziges Alibi, dieser kann sich jedoch an nichts erinneren. Der Gerichtsreporter Ed Montgomery macht unterdessen medial Stimmung gegen Barbara, was die Geschworenen gegen sie einstimmt.

Das Biopic erzählt die Geschichte von Clara Immerwahr, die als eine der ersten Frauen in Deutschland den Doktortitel erhielt. Ferner war sie eine Menschen- und Frauenrechtlerin. Gegen alle Widerstände für Mädchen in damaliger Zeit, schafft es Clara das Abitur zu machen und an der Universität Breslau für ein Studium der Chemie zugelassen zu werden. Während des Studiums lernen sich Clara und der Chemiker Fritz Haber näher kennen. Einen Heiratsantrag lehnt sie zunächst ab, um das Studium beenden zu können. Nach dem Studium nimmt sie aber seinen Antrag an. In den darauffolgenden Jahren entzweien sich die Weltanschauungen der beiden immer mehr. Als Fritz Haber, inzwischen ein bedeutender Chemiker, für das Militär Giftgas entwickelt, bricht für die Pazifistin Clara eine Welt zusammen.

Kurz nach dem 2.Weltkrieg versucht der verkaufsgewandte Unternehmer Preston Tucker mit Hilfe seines Kompagnons Abe Karatz die besten Autos zu bauen, die es in Amerika je gegeben hat. Tatsächlich präsentiert sich der Entwurf als mögliches Traumauto, mit dessen Ausstattung die gängigen Firmen nicht mithalten können. Alsbald hat Tucker trotz seines Talents die Autogiganten der USA in einer einzigartigen Kampfkampagne gegen sich und muß den Kampf mit einer ganzen Industrie aufnehmen; ein Kampf, den er nur verlieren kann...

Für Lektor Maxwell Perkins ist klar, was einen grandiosen Roman ausmacht: Im New York der 1920er Jahre nimmt er noch unbekannte aber höchst talentierte Autoren wie Ernest Hemingway oder F. Scott Fitzgerald erstmals unter Vertrag. Als der junge Thomas Wolfe mit einer losen, tausendseitigen Blättersammlung in Perkins' Büro auftaucht, sagt ihm sein Instinkt sofort: Hinter diesem Chaos verbirgt sich ein literarisches Genie! Perkins versucht, die überschäumenden Texte des exzentrischen Künstlers zu bändigen, Lektor und Autor kämpfen um jede Formulierung. Es entsteht eine Freundschaft, die sowohl Wolfes Geliebte Aline, als auch Perkins' Ehefrau Louise eifersüchtig macht und ihre Geduld strapaziert.

USA, Herbst 1942. Nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor wächst in den USA die Angst, dass die Nazis in Europa eine deutsche Superwaffe, eine Atombombe, konstruieren könnten. Führende Atomwissenschaftler in den USA, unter anderem Leó Szilárd, haben theoretisch nachgewiesen, dass die Konstruktion einer derartigen Waffe, die auf der Spaltung von Atomen beruht, physikalisch möglich ist. Präsident Roosevelt trifft die Entscheidung, den Bau einer Atombombe zu forcieren, um den Deutschen zuvorzukommen. Brigadegeneral Groves erhält den militärischen Auftrag, dieses Projekt durchzuführen. Er gibt ihm den Namen „Manhattan-Projekt“ und nimmt Kontakt zu Atomphysiker J. Robert Oppenheimer auf, Professor an der Universität von Berkeley. Groves überzeugt Oppenheimer, die wissenschaftliche Leitung des Manhattan-Projekts zu übernehmen.

Basierend auf der wahren Geschichte von Jim Mitchell und Artie Mitchell, zwei Brüdern, die Anfang der 1960er Jahre in die Pornoindustrie einstiegen. Nachdem sie so legendäre Pornofilme wie Behind the Green Door und "Inside Marilyn Chambers" gedreht hatten, wurden sie später drogensüchtig und es erfasste sie eine Abwärtsspirale, die zu Bankrott und Mord führte.

Die Zeiten, in denen Al Capone der gefürchtete Top-Gangster Amerikas war, sind vorüber. Der mittlerweile 47-jährige saß fast eine Dekade im Gefängnis. Nach seiner Entlassung ist er nicht mehr derselbe. Jetzt, in den 1940ern, machen die Erinnerungen an seine gewalttätige Vergangenheit ihm zunehmend zu schaffen und sein geistiger Zustand verschlechtert sich. Holen seine Taten ihn am Ende doch noch ein, auch wenn es nur in seinem Kopf ist?

Pfarrer Röll möchte durch moderne Errungenschaften wie Jazz-und Diskussionsabende die Jugend für die Kirche gewinnen. Im Jazzkeller des Kleinstädtchens St. Veit in Kärnten gewinnt er für seine Sache einige Twistspieler. Die Tänzer des "Hot-Club" und der Bürgermeister machen ihm jedoch großen Ärger. Als er aufgrund eines Testamentes auch noch ein jungen Mädchen bei sich aufnehmen muß, droht ihm die Amtsenthebung. Beim ökumenischen Kirchenkonzert gelingt ihm die große Versöhnung.