Russland, 16. November 1941: Die deutsche Wehrmacht rückt auf Moskau vor - die schiere Wucht ihrer gepanzerten Armee scheint unaufhaltsam. Doch in der klirrenden Kälte des osteuropäischen Winters liegt die vierte Kompanie der 316. Infanteriedivision unter General Panfilov in der Deckung der mühsam ausgehobenen Schützengräben. An jenem schicksalhaften Tag wird eine der herausragendsten Heldentaten des zweiten Weltkriegs zur unsterblichen Legende: Nur ungenügend ausgerüstet und ganz auf sich allein gestellt, werfen sich 28 mutige Männer der feindlichen Übermacht entgegen, um eine ganze deutsche Panzerdvision zu zerstören. Inmitten des infernalischen Kugelhagels kämpfen sie für ihre Heimat, doch ihre Chancen, diesen Hexenkessel zu überleben, sind mehr als gering ...
Schon als Kind beschließt Alfred Yankovic, später einmal seinen Lebensunterhalt mit Parodien bekannter Chart-Hits zu verdienen. Sein Vater ist von dieser Idee wenig begeistert und verlangt von seinem Sohn, Fabrikarbeiter zu werden. Trotzdem schenkt seine Mutter dem Jungen heimlich ein Akkordeon, mit dem er einige Jahre später nach Hollywood durchbrennt, um seinen Traum wahrzumachen. Der Coup gelingt: Al wird tatsächlich berühmt und fängt sogar eine Liebesaffäre mit Superstar Madonna an. Seine Freunde warnen ihn zwar, dass die Sängerin ihn und seine Bekanntheit nur für ihre eigenen Zwecke ausnutzen wolle, aber Al glaubt an die große Liebe. Eines Tages wird Madonna von den Schlägern des Drogenbarons Pablo Escobar nach Kolumbien entführt. Wie sich herausstellt, ist Escobar ein Yankovic-Fan, der auf diese Weise erreichen will, dass Al bei seiner Geburtstagsparty auftritt. Der gibt vor, auf die Forderung einzugehen, hat jedoch einen Plan...
USA, Herbst 1942. Nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor wächst in den USA die Angst, dass die Nazis in Europa eine deutsche Superwaffe, eine Atombombe, konstruieren könnten. Führende Atomwissenschaftler in den USA, unter anderem Leó Szilárd, haben theoretisch nachgewiesen, dass die Konstruktion einer derartigen Waffe, die auf der Spaltung von Atomen beruht, physikalisch möglich ist. Präsident Roosevelt trifft die Entscheidung, den Bau einer Atombombe zu forcieren, um den Deutschen zuvorzukommen. Brigadegeneral Groves erhält den militärischen Auftrag, dieses Projekt durchzuführen. Er gibt ihm den Namen „Manhattan-Projekt“ und nimmt Kontakt zu Atomphysiker J. Robert Oppenheimer auf, Professor an der Universität von Berkeley. Groves überzeugt Oppenheimer, die wissenschaftliche Leitung des Manhattan-Projekts zu übernehmen.
Die Ardennen im Jahre 1944: US Lieutenant Cappa (Steven Luke) muss mit seiner treuen Einheit die immer näher rückenden deutschen Truppen von einem Waffendepot fernhalten. Dabei stehen sie nicht nur einer regelrechten Übermacht von Wehrmacht-Soldaten gegenüber, sondern müssen sich auch auf neue Verbündete verlassen, denen sie nicht wirklich ihr Vertrauen schenken können. Eine verfahrene Situation für die Männer...
Berlin 1945: Im Führerbunker lässt Adolf Hitler angesichts der sich abzeichnenden Niederlage sein Leben Revue passieren. Im Mittelpunkt stehen dabei seine obsessive Beziehung zu seiner Nichte Geli Raubal, die seine Eifersucht in den Selbstmord trieb, und sein Leben mit Eva Braun, mit der er wenige Tage später Selbstmord verüben wird.
Eine griechische Insel gegen Ende des Zweiten Weltkriegs: Wehrmachtsmajor Hecht ist gar nicht so übel – statt seine Kriegsgefangenen zu foltern, lässt er sie nach Schätzen graben. Zeno, der Chef des örtlichen Widerstands, will unterdessen dem Treiben der Nazi-Invasoren ein Ende bereiten. Als Zentrale der Konspiration dient das Bordell seiner Frau, der schönen Elena. Um die Gefangenen von ihrem Schicksal zu erlösen und das Unterwasser-Öldepot der Deutschen zu finden, müssen Zeno und seine Männer das Lager überfallen. Doch vorher müssen sie die Funk-Anlage auf dem Berg Athena außer Betrieb setzen, die aber ist schwierig einzunehmen.
Eine serbische Partisanin träumt im Kriegsjahr 1941 mit einem jungen Gefährten von ihrer Liebe in einer glücklichen Welt. Beide kommen bei den Kämpfen gegen die deutschen Besatzer um. Im steten Wechsel von Realität und Vision, Ernst und Ironie durchleuchtet der Film die Widersprüche in der sozialistischen Entwicklung Jugoslawiens und fordert zur kritischen Sicht der Gegenwart auf. Erster Teil einer Filmtrilogie (es folgen: "Ein serbischer Morgen" und "Ein serbischer Mittag"), in der Regisseur Djordjevic mit lyrisch-poetischen Mitteln jeweils verschiedene Kapitel der jugoslawischen Geschichte rekonstruiert.
Als ein amerikanischer Sicherheitsingenieur auf rätselhafte Weise sein Leben verliert, schlittert sein Sohn in mörderische Abenteuer mit einer Horde Verrückter, die ein mordgieriger Transvestit befehligt.