Mitten in der Ödnis Australiens eröffnet ein Mann das Feuer auf seine Kinder, ein Junge und ein Mädchen, verbrennt sein Auto und tötet sich anschließend selbst. Einsam und verloren irren die zwei Kinder durch das australische Outback. Dort treffen sie auf einen Aborigine-Jungen, der eines Rituals wegen von seinem Stamm getrennt wurde und ebenfalls alleine auf sich gestellt ist. Stets bei sich haben die Kinder ein Transistor-Radio.
Die Vereinigten Staaten von Amerika, Frühjahr 1861: Das Land steht kurz vor dem verheerenden Bürgerkrieg, der es für vier Jahre entzweien wird. Gods and Generals, das Prequel zu Ronald F. Maxwells bemerkenswerten Kriegsepos Gettysburg, erzählt von der unerschütterlichen Fahnentreue und den erbitterten Auseinandersetzungen zu Beginn des Krieges. Im Mittelpunkt stehen drei tapfere Männer und drei schicksalhafte Schlachten. Die Männer: Joshua Chamberlain, Jackson und Robert E.Lee. Die Schlachten: Manassas, Fredericksburg und Chaneellorsville. Durch die Augen dieser Kämpfer, auf diesen Schlachtfeldern werden wir Zeuge, wie sich eine junge Nation heldenhaft und unerbittlich selbst bekriegt.
Deutschland im Herbst 1977 – Während dokumentarische Aufnahmen das Staatsbegräbnis für den von der RAF entführten und später ermordeten Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer zeigen, erklingt dessen letzter an seinen Sohn gerichteter Brief vom 8. September 1977 aus dem Off. Die Bilder fangen auch die Schaulustigen am Rande, die aufgeregten Journalisten, die schwer bewaffneten Sicherheitsleute und die von einflussreichen Politikern und Geschäftsleuten niedergelegten Kränze ein. Einblendung einer Texttafel mit der Aufschrift: „An einem bestimmten Punkt der Grausamkeit angekommen, ist es schon gleich, wer sie begangen hat: sie soll nur aufhören.“
Der Polizist Van Den Broeck verliert seine Ehefrau durch eine Flugzeugkatastrophe. Er findet heraus, dass sie mit dem Ehemann der Politikerin Kay Chandler, der ebenfalls in der Unglücksmaschine saß, ein Verhältnis hatte. Das Schicksal führt Van Den Broeck und Chandler zusammen.
Als Onkel Hazel wegen eines Mordversuchs hinter Gittern landet, versammelt sich seine gesamte 'White Trash'-Familie zu einem Akt der Beistandsbekundung. Große Mengen Alkohol bringen die besonderen, höchst eigenwilligen Charakterzüge jedes einzelnen Mitglieds zur vollen Entfaltung. Vor allem bei dem Ehepaar Claude und Ruby scheint er gehörig für Feuer zu sorgen. Während Claude früher eine Affäre mit Rubys jüngerer Schwester hatte, verkehrte seine Frau mit weitaus durchtrainierteren Kerlen als ihm. Ergebnis ist ein nicht enden wollendes Chaos aus Streit, Neid und Eifersucht, was noch durch zwei skurrile Anwälte komplettiert wird.
Ein junger Landarbeiter gerät in den Verdacht, ein Farmerehepaar ermordet zu haben. Alles spricht gegen ihn. Die öffentliche Meinung hat ihn bereits verurteilt, ehe das Gericht seinen Spruch fällt. In letzter Sekunde kann sein Rechtsanwalt die Unschuld des Angeklagten beweisen. Bescheidener Kriminalfilm ohne ausreichende Motivierung. Der ehrenwerte und selbstlose Kampf eines Anwalts um Gerechtigkeit steht recht halbherzig im Mittelpunkt.
Olive Greene und Clay Lonnergan sind seit Jahren ein Paar und leben zusammen. Doch nach so langer Zeit läuft es nicht mehr so gut zwischen ihnen: Der relativ erfolglose Regionalliga-Hockeytorwart fühlt sich von der Krankhausärztin eingeengt. Auf den Wunsch, sich zu trennen, reagiert Olive nicht gerade begeistert, willigt aber ein. Schnell ist beschlossen, dass sie in der gemeinsamen Wohnung bleibt und er sich etwas Neues suchen muss. Als er dann auszieht, will er ebenfalls den gemeinsamen Hund Wesley mitnehmen, doch seine Ex will das Tier nicht hergeben. Beide beharren darauf, ihren geliebten tierischen Freund zu behalten. Wesley scheint sichtlich überfordert mit der Situation und stellt alles auf den Kopf…