Episodenfilm von dem japanischen Meisterregisseur Akira Kurosawa aus dem Jahr 1990. Der Film schildert acht Träume, die auf tatsächlichen Träumen des Regisseurs basieren. Die farbenprächtigen Träume thematisieren das Leben und den Tod. Sie handeln u.a. von Kindheitserinnerungen, einem Reaktorunfall und einer Begegnung mit dem Maler Vincent van Gogh, verkörpert von US-Regisseur Martin Scorsese.
Burakov wird von seinem Vorgesetzten um die Aufklärung eines Mordes eingesetzt.Bald stellt sich heraus, daß es ein Serienkiller ist, der immer wieder Jugendliche tötet. Doch Burakovs Vorgesetzte behaupten weiterhin steif und fest, daß es sowas wie Serienkiller nur im dekadenten Westen geben kann.Durch Bürokratie und später offenen Boykott wird Burakov immer wieder in seinen Ermittlungen gestört. Als er auch noch ein braves Parteimitglied festnimmt, sehen seine Vorgesetzten endgültig rot, doch der Mörder tötet immer weiter...
Die Weltgeschichte als bunter Reigen von ihren Anfängen bis zur Zukunft, wobei konsequent mit bislang herrschenden falschen Vorstellungen aufgeräumt wird: zeitgenössische Kritik an Höhlenmalerei in der Steinzeit, Moses ungeschickter Umgang mit den Gebotstafeln, der erste Auftritt des Stand-up-Philosophen Comicus in Caesars Palast, die Wahrheit über das letzte Abendmahl, die spanische Inquisition als Musical-Nummer und obszöne Spielchen zur Zeit der Französischen Revolution.
Bronx, Sommer 1977: Ein italo-amerikanisches Nachbarschaftsviertel wird durch den Pärchenkiller David Berkowitz bis zum Fanatismus aufgerüttelt. Im Mittelpunkt stehen das Ehepaar Vinny und Dionna, die dem "Saturday Night Fever" nachhängen, und Ritchie Vinnys Freund, der als erster Punkrocker gegen die Gesellschaft revoltiert. Somit ist auch nicht verwunderlich, dass er vom wütenden Mob für die Morde verantwortlich gemacht wird, denn die Gesellschaft ist von Angst und gegenseitigem Misstrauen zerfressen.
Er ist zurück: Nummer 5, der netteste Roboter der Welt. Der süße Metallbube eroberte schon mit seinen ersten Abenteuern die Herzen eines Millionenpublikums. Hier ist die Fortsetzung! Nummer 5 hat sich mittlerweile den Vornamen Johnny zugelegt und besucht seinen Freund und Konstrukteur Ben Jahrvi in der Großstadt, um ihm beim Aufbau eines Spielwaren-Großhandels zu helfen. Doch erst einmal entdeckt Johnny die Verlockungen des Stadtlebens und geht auf eine kleine Vergnügungstour. Getarnt mit Hut und Trenchcoat liest er einen Buchladen in einer halben Stunde leer, hilft ahnungslos einer Street-Gang beim Autoknacken, versucht in der Kirche die versprochenen „Antworten auf alle Fragen“ zu bekommen und löst sämtliche Arbeits- und Liebesprobleme seines Freundes Ben. Kann das gut gehen?
In der Stadt, die niemals schläft, träumt jeder von der Liebe: Ein Taschendieb und ein Lehrer kämpfen mit allen Tricks um eine Frau. Ein indischer Diamantenhändler und eine jüdische Braut kommen sich näher. Ein überforderter Komponist bekommt Hilfe von einer belesenen Assistentin. Ein selbstverliebter Schriftsteller beißt bei einer Schönheit auf Granit. Ein versetzter Jungspund bringt eine Rollstuhlfahrerin zum Abschlussball. Ein One-Night-Stand wird unverhofft zur großen Liebe. Eine Opernsängerin reist durch Zeit und Raum und Emotionen. Eine Raucherin heizt ihre vermeintliche Bordsteinbekanntschaft an. Ein schwarzer Tänzer umsorgt ein weißes Mädchen. Ein alter Maler zerbricht an seiner schüchternen Muse. Ein altes Paar neckt und liebt sich beim Spaziergang. Eine Dokumentarfilmerin verfällt New Yorks Stadtbezirken.
Der 16-jährige Chance Marquis (Tad Hilgenbrink aus "American Pie - Die nächste Generation") ist "der Neue" auf der internationalen High School und vom ersten Tag an stolzer Außenseiter. Sport ist Mord, Individualismus ist alles - schräge Outfits mit Zylinder und Augenklappe eingeschlossen. Klar macht er sich damit Freunde und Feinde: Foto-Nerd Hank und "go-fxxk-yourself"-Girl Twyla ziehen mit ihm, die Sport-Jocks dagegen sind weniger begeistert. An deren Spitze: Alpha-Man Brad, den Chances exzentrische Präsenz mehr als nervt.
Janosch hält es bei seiner Mutter, die auf ihm gluckt, nicht mehr aus. Er flieht nach Dortmund zu seinem Idol Koma. Der Skin, Kickboxer und Oi-Konzerte-Abtänzer, führt ihn in die Skin-Szene ein. Janosch lernt aber auch den netten Punk Zottel kennen und lieben. Schließlich muß er sich zwischen Koma und Zottel entscheiden.
Im Brooklyn der 80er herrscht das Gesetz der Straße – und die Mafia. Drei Freunde, die sich kennen, solange sie denken können, lassen sich in diesem Drama von Fragen um Liebe, Verlust und Treue umtreiben. Michael ist ein charmanter Betrüger. Er schreibt sich an der Uni ein und gewinnt das Herz von Ellen, die faszinieren kann. Bobby ist bodenständiger, er plant eine gemeinsame Zukunft mit seiner Freundin. Carmine sucht Wege in die Mafia und fühlt sich besonders von der Gestalt des Caesar angezogen. Der Freund auf Abwegen stellt Michael und Bobby vor die Frage, ob sie es riskieren sollen, sich gegen die Mafia zu stellen oder lieber die langjährige Freundschaft aufs Spiel setzen wollen.
"Schwarz, weiß, doof!" - Mit diesem Spruch sagt die vorlaute Göre Jenny, was sie von ihren beiden ungewollten Mitreisenden hält. Einer davon ist der Skinhead "Dazlak". Jenny las ihn vom Strassengraben auf, nachdem er sein Auto gegen einen Baum gesetzt hatte. zum "Dank" kotzt die Glatze den Rolls Royce ihres Chefs voll und demoliert die Scheinwerfer. Ein übler Zeitgenosse, jedenfalls auf den ersten Blick und für Leute, die sich selbst für "etwas Besseres" halten. Unterwegs verstaut Jenny noch den farbigen Anhalter Kola auf dem Rücksitz, der sich in seiner Haut nicht gerade wohl fühlt neben dem vermeintlichen "Ausländerhasser". Genügend Sprengstoff also für eine turbulente Reise, die 24 Stunden später für Überraschungen sorgt und so manches Missverständnis korrigiert...