Der Film hinterfragt die Moral von großen Firmen. Wie demokratisch ist eine Firma, ist sie doch rechtlich gesehen als Person zu betrachten? Interwiewt werden sowohl Kritiker von Unternehmen als auch deren Gründer und Mitarbeiter.
Frank Dunne und Archy Hamilton, zwei prominente Sprinter aus Australien, wollen, als der Erste Weltkrieg ausbricht, ihrem Vaterland im Kampf zur Seite stehen. Sie melden sich freiwillig beim Militär und werden in der Schlacht um die türkische Halbinsel Gallipoli eingesetzt. Bald schon merken sie, dass es im Krieg keine Romantik gibt, wie man das aus Erzählungen kennt, doch es gibt keinen Weg zurück.
Um 300 vor Christus auf der Mittelmeerinsel Rhodos: Der junge griechische General Dareios erfährt von einem Komplott der Phönizier gegen die Griechen. Doch seine Nachricht kann er nicht überbringen, denn der Hafen von Rhodos wird mittels der riesigen Statue „Der Koloss von Rhodos“ gesperrt. Er verfällt der verführerischen Dalia, ohne zu ahnen, dass sie mit seinen Feinden unter einer Decke steckt …
Russland 1745 - Die Zarin Elisabeth sieht mit Unbehagen, dass ihr Neffe und Thronerbe Großherzog Peter sich lieber dem leichten Leben und dem Alkohol widmet, anstatt sich mit königlichem Blut zu vermählen. Da Peter sich der aufgezwungenen Ehe mit der Prinzessin Katharinaaus Österreich nicht entziehen kann, lässt er seine neue Frau spüren, wie wenig er sie mag. Katharina schafft es jedoch, ihn für sich zu gewinnen, indem sie vorgibt, sich durch zahllose Affären am Hof zu vergnügen - ganz im Stile ihres treulosen Mannes. Als die Zarin stirbt, entwickelt sich Peter zum tyrannischen Herrscher über Russland. Die um Schlichtung bemühte Katharina verbannt er kurzerhand in ein Kloster. Zerrissen zwischen ihrer Liebe zu Peter als auch zu Russland, fasst sie einen Entschluss. Sie organisiert eine Rebellion, die sie auf den Thron des Großreiches Russland setzen wird - als die mächtige Zarin Katharina II.
Gedanken verschiedener öffentlicher und privater Bürger über die Tugenden der Demokratie, ihre Fehler, ihre Dekadenz, ihren Niedergang und den Aufstieg des Populismus.
„Haymatloz“ erzählt die Geschichten von fünf deutsch-jüdischen Akademikern, die in den 1930er Jahren in die Türkei auswanderten, wo sie mit offenen Armen empfangen wurden. Nach 1933 emigrierte eine beträchtliche Zahl deutscher Intellektueller auf Einladung Atatürks in die Türkei und prägte maßgeblich die Lehre und Lehre an türkischen Universitäten. Der in der Türkei geborene Filmemacher Önsöz begleitet die Nachkommen dieser deutschen Exilanten und beleuchtet ein denkwürdiges Stück Geschichte, dessen Bedeutung bis heute spürbar ist, da diese berühmten Deutschen eine wesentliche Rolle bei der Europäisierung der Türkei spielten.
Nursel Aydoğan, Fırat Anlı und Zülküf Karatekin verbindet das politische Exil in Europa nach drohenden Haftstrafen in der Türkei.