Eineinhalb Jahrhunderte nach Darwin sind Wissenschaftler in der Lage, eines der größten Geheimnisse der Natur zu lüften. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise von den Galapagos- Inseln zur Antarktis und durch Millionen von Jahren vom Kambrium bis zur Neuzeit, in der die Vielfalt des Lebens in Hightechlaboratorien erforscht wird.

Das südamerikanische Pantanal gehört zu den bedeutendsten Tierparadiesen der Erde. In seinen ausgedehnten Sümpfen leben Alligatoren, Jaguare, Riesenotter und Hyazintharas. Seit vielen Jahren erforscht die Verhaltensbiologin Lydia Möcklinghoff in Brasilien die Geheimnisse der Wildnis. Dabei ist sie auch dem Großen Ameisenbär auf der Spur.

Der Meeresbiologe Jeremiah Sullivan, Erfinder eines Hai-Schutzanzugs, wagt ein brisantes Experiment: Er will sich von einem Tigerhai beißen lassen – und überleben.

In der BBC-Dokumentation wird eine Reise um die Welt unternommen: Im Zeitraum eines einzelnen Tages wird im Film dem Lauf der Sonne gefolgt, von den höchsten Bergen über die abgelegensten Inseln zu den exotischsten Urwäldern. Dabei lernen die Zuschauer faszinierende Tiere aus nächster Nähe kennen, darunter ein liebeshungriges Faultier, einen Pinguin auf Nahrungssuche für seine Familie, ein Zebrafohlen und seine Mutter und eine Familie von Pottwalen, die vertikal im Wasser herumtreiben. Die Wunder unserer Erde können hautnah und in unvergesslichen Bildern entdeckt werden, aber neben fantastischen Naturaufnahmen gibt es auch Eindrücke aus dem wilden Treiben der Großstadt. Kommentiert wird „Unsere Erde 2“ in der Originalversion mit einer gesunden Prise Humor von Hollywoodstar Robert Redford. In der deutschen Version ist Günther Jauch der Sprecher.

Die Naturfotografen Vincent Munier und Laurent Ballesta besuchten mit dem „Antarctica!“-Projekt von Wild-Touch Expeditions eine Forschungsstation, die vom Französischen Polarinstitut betrieben wird. Ziel der Mission war es, die Veränderungen in der Antarktis zu dokumentieren, die durch den Klimawandel hervorgerufen wurden, und zu zeigen, wie wichtig es ist, das Ökosystem der Antarktis zu schützen.

Tierfilmer Uwe Müller zeigt in dem Film, wie die zahlreichen Nachtschwärmer in unseren Breitengeraden die Städte erkunden.

Der Kerkini-See in Griechenland blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück. Schon lange kamen unzählige Vögel aus allen Himmelsrichtungen, um hier Zuflucht zu finden. Doch ihr Überleben war nicht immer gesichert. Heute ist das Gewässer ein Naturschutzgebiet und einer der bedeutendsten Orte für ornithologische Beobachtungen in Europa.